
1. Mai 2023: Vespa-Anrollern auf dem Winterfeldtplatz.
Inzwischen ist es Tradition seit 1988: wie immer am 1. Mai Mittags 12:00 Uhr ist der Winterfeldtplatz voll von Geknatter ...

Versuchte Brandstiftung an Imbiss in Schöneberg
Zeugen hatten kurz nach 3 Uhr in der Nacht zu Donnerstag am Winterfeldtplatz mehrere Personen beobachtet, die etwas gegen die ...

City West verarmt: nun ist auch Conrad Electronic geschlossen
conrad electronic Kleiststraße Ecke Martin-Luther-Straße endgültig geschlossen. Nachdem schon vor einigen Jahren das traditionsreiche Atzert-Elektronik-Fachgeschäft schließen musste - da waren ...

Die beiden Seiten einer Straße
Grenadierstrasse in den Zwanzigern Berlin wie es war: der angesehene jüdische Anwalt Martin Beradt beschreibt das Scheunenviertel in den Zwanziger ...
Dezember 2019: Veganer Weihnachtsmarkt am Winterfeldtplatz zum Fehrbelliner Platz umgezogen
Veganer Bio-Bürger, Weihnachtsschmuck ohne Plastik: Wer umweltbewusst durch die Weihnachtszeit kommen will, ist auf dem veganen Weihnachtsmarkt am Fehrbelliner Platz ...

Spreewaldgrundschul-Direktorin schmeißt hin
Weil sie unzureichend von der bezirklichen Schulverwaltung und der Senatsschulverwaltung unterstützt wird, schmeißt Doris Unzeitig, Direktorin an der Spreewald Grundschule ...

Heinrich-von-Kleist-Park
Die repräsentative Parkanlage liegt westlich der [[Potsdamer Straße]] im [[Bezirk Schöneberg]]. Der knapp sechs Hektar große Park war von 1506 ...

Stadtführung: Sa., 21. Oktober 2017, 15.00 – 17.15 Uhr, Rund um das Pallasseum
Rund um das Pallasseum Stadtführung Das Quartier gehört zu den spannendsten Gegenden Schönebergs, mit großen Kontrasten und mit aktueller und ...

Fernsehtipp: RBB: Die tollsten Berliner Märkte. Dokumentation. Freitag, 15.09.17, 20:15 Uhr
Kolja Kleeberg besucht verschiedene Märkte Berlins zu den verrücktesten Uhrzeiten und schmückt mit Gladiolen: http://www.rbb-online.de/fernsehen/programm/15_09_2017/283236513.html ...
Schwule Läden in den 1950ern
Flashback, erst 60 her und alles schon vergessen: Quelle: Schwules Museum Berlin Lesetipp: Andreas Pretzel (Herausgeber): „NS-Opfer unter Vorbehalt. Homosexuelle ...