Hans Wurst weiter am Winter­feldt­platz?

Berliner Woche:

Neue Hoffnung für Hans Wurst Nachfahren

Vielleicht geht noch was beim Puppentheater Hans Wurst Nachfahren. | Foto: KEN
  • Vielleicht geht noch was beim Puppentheater Hans Wurst Nachfahren.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Schöneberg. Bisher galt es als ausgemacht: Im Puppentheater Hans Wurst Nachfahren am Winter­feldt­platz fällt 2018 endgültig der Vorhang. Nun gibt es wieder Hoffnung für die Traditionsbühne.

Dass erst am 30. September 2018 Schluss sein soll mit dem Puppenspiel und nicht früher, ist schon ein Erfolg. Dafür hat sich maßgeblich die Bürgerinitiative „Initiative Kiezkultur – Rettet das Theater am Winter­feldt­platz“ eingesetzt. Der Senat konnte den Mietvertrag für das Figurentheater mit Hauseigentümer Jörg Hiller verlängern. Ein Antrag der Grünen, der die Senatsverwaltung für Kultur und Europa und ihren Senator Klaus Lederer (Linke) auffordert, das Haus am Winter­feldt­platz über den Herbst 2018 hinaus als Spielort für zeitgenössisches Puppen-, Marionetten- und Objekttheater im Bezirk zu nutzen, passierte die Bezirksverordnetenversammlung.

Hiller, der die Immobilie 2013 erworben hat, will das Haus auch künftig kulturell nutzen, allerdings für ein Tonstudio und als Ort für experimentelle Musik, an dem freie Künstler proben und Konzerte geben.

Bei seinem Vorhaben besteht Jörg Hiller jedoch nicht auf dem Standort am Winter­feldt­platz. Eine Alternative müsse zentrumsnah und nicht zu teuer sein. Lederers Sprecher Daniel Bartsch ist mit allen Beteiligten um eine Lösung bemüht. Die Bürgerinitiative, die für den Erhalt des Theaters rund 16 000 Unterschriften gesammelt hat, beteiligt sich an der Suche nach einer Ersatzimmobilie für Hiller und hat gerade das ehemalige Straßenbahndepot in der Belziger Straße im Auge. Kaufinteressenten für das Haus am Winter­feldt­platz, die bereit wären, es als Puppentheater weiter zu vermieten, haben sich auch schon bei der Initiative Kiezkultur gemeldet. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 202× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 892× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.960× gelesen
  • 1
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 202× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 892× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.960× gelesen
  • 1
Kultur
Niemand weiß, worüber  ein Auerochse hinter seiner Stirn so nachsinnt! | Foto: Bernd S. Meyer
6 Bilder

Stadtspaziergang
Ein Ausflug in die Tempelhofer Schweiz

Das gibt es nur im Großbezirk Tempelhof-Schöneberg: Die Fassaden von Tempelhofs Moderne- Wohnsiedlung „Blanke Hölle“ aus den frühen Dreißigern spiegeln sich schon knapp ein Jahrhundert im Wasser von Schönebergs Kleinsee „Blanke Helle“.Zu meiner 221. monatlichen Tour lade ich zum Alboinplatz in Schöneberg ein. Gerade ist der Stierkäfer zum Käfer des Jahres gekürt worden. Dazu passt es, endlich mal dem größten Stier Berlins einen Besuch abzustatten. Er ist wirklich riesig, steht im Südosten...

  • Schöneberg
  • 02.05.24
  • 1.483× gelesen
Kultur
Niemand weiß, worüber  ein Auerochse hinter seiner Stirn so nachsinnt! | Foto: Bernd S. Meyer
6 Bilder

Stadtspaziergang
Ein Ausflug in die Tempelhofer Schweiz

Das gibt es nur im Großbezirk Tempelhof-Schöneberg: Die Fassaden von Tempelhofs Moderne- Wohnsiedlung „Blanke Hölle“ aus den frühen Dreißigern spiegeln sich schon knapp ein Jahrhundert im Wasser von Schönebergs Kleinsee „Blanke Helle“.Zu meiner 221. monatlichen Tour lade ich zum Alboinplatz in Schöneberg ein. Gerade ist der Stierkäfer zum Käfer des Jahres gekürt worden. Dazu passt es, endlich mal dem größten Stier Berlins einen Besuch abzustatten. Er ist wirklich riesig, steht im Südosten...

  • Schöneberg
  • 02.05.24
  • 1.483× gelesen
Kultur
9 Bilder

Lesung&Ausstellung-diekleinegalerie
27. 01 Wang Lan&Jenny Schon m.Musik

diekleinegalerie lädt ein zur Lesung am Sa. 27. Jan. um 17 Uhr mit Wang Lan und Jenny Schon Wang Lan, chinesische Malerin und Dichterin, lebt in Berlin. Sie trägt Gedichte aus „Das andere Ufer“ vor und zeigt Tuschezeichnungen von Frauen in China. Jenny Schon, Sinologin, Autorin und Stadtführerin in Berlin liest aus ihrem Buch „Die Spaziergängerin von Berlin“ Chinesische Musik: Wu Zhongmin - Pipa Xu yanyan - Bambusflöte Anmeldung erbeten info@diekleinegalerie-berlin.de diekleinegalerie,...

  • Schöneberg
  • 10.01.24
  • 378× gelesen
Kultur
Niemand weiß, worüber  ein Auerochse hinter seiner Stirn so nachsinnt! | Foto: Bernd S. Meyer
Geduldige Vögel: Wenn nicht gerade ganze Volksmengen durch die Grünanlage stapfen, lassen sich sowohl  der Graureiher als auch die Mandarinenten gerne am Ufer der Blanken Helle fotografieren. | Foto: Bernd S. Meyer
Berlins einzige evangelische Michaelskirche  reckt nah beim Alboinplatz  seit 1955  ihren Glockenturm in den Himmel. | Foto: Bernd S. Meyer
Das gibt es nur im Großbezirk Tempelhof-Schöneberg: Die Fassaden von Tempelhofs Moderne- Wohnsiedlung „Blanke Hölle“ aus den frühen Dreißigern spiegeln sich schon knapp ein Jahrhundert im Wasser von Schönebergs Kleinsee „Blanke Helle“. | Foto: Bernd S. Meyer
6 Bilder

Stadtspaziergang
Ein Ausflug in die Tempelhofer Schweiz

Das gibt es nur im Großbezirk Tempelhof-Schöneberg: Die Fassaden von Tempelhofs Moderne- Wohnsiedlung „Blanke Hölle“ aus den frühen Dreißigern spiegeln sich schon knapp ein Jahrhundert im Wasser von Schönebergs Kleinsee „Blanke Helle“.Zu meiner 221. monatlichen Tour lade ich zum Alboinplatz in Schöneberg ein. Gerade ist der Stierkäfer zum Käfer des Jahres gekürt worden. Dazu passt es, endlich mal dem größten Stier Berlins einen Besuch abzustatten. Er ist wirklich riesig, steht im Südosten...

  • Schöneberg
  • 02.05.24
  • 1.483× gelesen
Kultur
9 Bilder

Lesung&Ausstellung-diekleinegalerie
27. 01 Wang Lan&Jenny Schon m.Musik

diekleinegalerie lädt ein zur Lesung am Sa. 27. Jan. um 17 Uhr mit Wang Lan und Jenny Schon Wang Lan, chinesische Malerin und Dichterin, lebt in Berlin. Sie trägt Gedichte aus „Das andere Ufer“ vor und zeigt Tuschezeichnungen von Frauen in China. Jenny Schon, Sinologin, Autorin und Stadtführerin in Berlin liest aus ihrem Buch „Die Spaziergängerin von Berlin“ Chinesische Musik: Wu Zhongmin - Pipa Xu yanyan - Bambusflöte Anmeldung erbeten info@diekleinegalerie-berlin.de diekleinegalerie,...

  • Schöneberg
  • 10.01.24
  • 378× gelesen
Kultur
Niemand weiß, worüber  ein Auerochse hinter seiner Stirn so nachsinnt! | Foto: Bernd S. Meyer
Geduldige Vögel: Wenn nicht gerade ganze Volksmengen durch die Grünanlage stapfen, lassen sich sowohl  der Graureiher als auch die Mandarinenten gerne am Ufer der Blanken Helle fotografieren. | Foto: Bernd S. Meyer
Berlins einzige evangelische Michaelskirche  reckt nah beim Alboinplatz  seit 1955  ihren Glockenturm in den Himmel. | Foto: Bernd S. Meyer
Das gibt es nur im Großbezirk Tempelhof-Schöneberg: Die Fassaden von Tempelhofs Moderne- Wohnsiedlung „Blanke Hölle“ aus den frühen Dreißigern spiegeln sich schon knapp ein Jahrhundert im Wasser von Schönebergs Kleinsee „Blanke Helle“. | Foto: Bernd S. Meyer
6 Bilder

Stadtspaziergang
Ein Ausflug in die Tempelhofer Schweiz

Das gibt es nur im Großbezirk Tempelhof-Schöneberg: Die Fassaden von Tempelhofs Moderne- Wohnsiedlung „Blanke Hölle“ aus den frühen Dreißigern spiegeln sich schon knapp ein Jahrhundert im Wasser von Schönebergs Kleinsee „Blanke Helle“.Zu meiner 221. monatlichen Tour lade ich zum Alboinplatz in Schöneberg ein. Gerade ist der Stierkäfer zum Käfer des Jahres gekürt worden. Dazu passt es, endlich mal dem größten Stier Berlins einen Besuch abzustatten. Er ist wirklich riesig, steht im Südosten...

  • Schöneberg
  • 02.05.24
  • 1.483× gelesen
Kultur
9 Bilder

Lesung&Ausstellung-diekleinegalerie
27. 01 Wang Lan&Jenny Schon m.Musik

diekleinegalerie lädt ein zur Lesung am Sa. 27. Jan. um 17 Uhr mit Wang Lan und Jenny Schon Wang Lan, chinesische Malerin und Dichterin, lebt in Berlin. Sie trägt Gedichte aus „Das andere Ufer“ vor und zeigt Tuschezeichnungen von Frauen in China. Jenny Schon, Sinologin, Autorin und Stadtführerin in Berlin liest aus ihrem Buch „Die Spaziergängerin von Berlin“ Chinesische Musik: Wu Zhongmin - Pipa Xu yanyan - Bambusflöte Anmeldung erbeten info@diekleinegalerie-berlin.de diekleinegalerie,...

  • Schöneberg
  • 10.01.24
  • 378× gelesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leave the field below empty!