Berliner Woche: Schöneberg. Bisher galt es als ausgemacht: Im Puppentheater Hans Wurst Nachfahren am Winterfeldtplatz fällt 2018 endgültig der Vorhang. Nun gibt es wieder Hoffnung für die Traditionsbühne. Dass erst am 30. September 2018 Schluss sein soll mit dem Puppenspiel und nicht früher, ist schon ein Erfolg. Dafür hat sich maßgeblich die Bürgerinitiative „Initiative Kiezkultur – Rettet das Theater am Winterfeldtplatz“ eingesetzt. Der Senat konnte den Mietvertrag für das Figurentheater mit Hauseigentümer Jörg Hiller verlängern. Ein Antrag der Grünen, der die Senatsverwaltung für Kultur und Europa und ihren Senator Klaus Lederer (Linke) auffordert, das Haus am Winterfeldtplatz über den Herbst 2018 hinaus als Spielort für zeitgenössisches Puppen-, Marionetten- und Objekttheater im Bezirk zu nutzen, passierte die Bezirksverordnetenversammlung. Hiller, der die Immobilie 2013 erworben hat, will das Haus auch künftig kulturell nutzen, allerdings für ein Tonstudio und als Ort für experimentelle Musik, an dem freie Künstler proben und Konzerte geben. Bei seinem Vorhaben besteht Jörg Hiller jedoch nicht auf dem Standort am Winterfeldtplatz. Eine Alternative müsse zentrumsnah und nicht zu teuer sein. Lederers Sprecher Daniel Bartsch ist mit allen Beteiligten um eine Lösung bemüht. Die Bürgerinitiative, die für den Erhalt des Theaters rund 16 000 Unterschriften gesammelt hat, beteiligt sich an der Suche nach einer Ersatzimmobilie für Hiller und hat gerade das ehemalige Straßenbahndepot in der Belziger Straße im Auge. Kaufinteressenten für das Haus am Winterfeldtplatz, die bereit wären, es als Puppentheater weiter zu vermieten, haben sich auch schon bei der Initiative Kiezkultur gemeldet. KEN Bereits über 200.000 begeisterte Besucher erlebten in den vergangenen Jahren die „Nordische Märchenweihnacht“, ein Spektakel des Wandertheaters „Cocolorus Budenzauber“. Der Gutshof am Schloss Britz verwandelt sich an den ersten drei Adventswochenenden 2023 in einen märchenhaften historischen Weihnachtsmarkt mit nordischem Flair. Die Märchenweihnacht wird von den Künstlern des Wandertheaters „Cocolorus Budenzauber“ organisiert, dekoriert und bespielt und das verspricht neben dem sonst üblichen... Die Caritas-Klinik Dominikus bietet ab Anfang des kommenden Jahres eine innovative Ergänzung ihres medizinischen Angebots: das Tageschirurgische Zentrum. Dieses verspricht nicht nur ein attraktives Behandlungsangebot, sondern hebt sich auch durch ein eingespieltes Anästhesie- und OP-Team, modernste Technik und optimierte Abläufe hervor. Die Tatsache, dass das Zentrum außerhalb des regulären Krankenhausbetriebs agiert, ermöglicht eine flexible Terminvergabe und gewährleistet eine zuverlässige... Unser Darm ist mit 5 bis 7 Meter Länge ein großartiger und wichtiger Bereich in unserem Körper. Treten am Ende des Darms Erkrankungen auf, ist das nicht sichtbar, aber es stört die Lebensqualität sehr. Aus Scham wird oft nicht darüber gesprochen. Dabei lassen sich diese Probleme meistens gut behandeln. Wir laden Sie herzlich zu unserem Patienteninformationsabend ein und besprechen mit Ihnen, wie wir Ihnen helfen und wo Sie sich in vertrauensvolle Hände begeben können. Oberarzt Dr. Paul Bogen,... "Bansky – A Vandal Turned Idol. Wie aus einem Graffiti-Vandalen ein weltweit gefeiertes Street-Art-Idol wurde": So ist die Ausstellung überschrieben, die das Kleisteck in der Martin-Luther-Straße 1a bis Ende Februar zeigt. Tatsächlich gehört der Brite Bansky, dessen Identität nach wie vor ein Geheimnis ist, inzwischen zu den berühmtesten zeitgenössischen Kreativen. Fast jeder kennt ihn, spätestens seitdem er 2018 dafür sorgte, dass sich sein gerade für 1,4 Millionen Dollar versteigertes... "Bansky – A Vandal Turned Idol. Wie aus einem Graffiti-Vandalen ein weltweit gefeiertes Street-Art-Idol wurde": So ist die Ausstellung überschrieben, die das Kleisteck in der Martin-Luther-Straße 1a bis Ende Februar zeigt. Tatsächlich gehört der Brite Bansky, dessen Identität nach wie vor ein Geheimnis ist, inzwischen zu den berühmtesten zeitgenössischen Kreativen. Fast jeder kennt ihn, spätestens seitdem er 2018 dafür sorgte, dass sich sein gerade für 1,4 Millionen Dollar versteigertes... Für die Restaurierung eines historischen Grabmals sorgen und dort später selbst ruhen, das ist auf dem Alten St.-Matthäus-Friedhof an der Großgörschenstraße möglich. Seit 2007 bietet der Förderverein EFEU Grabpatenschaften an. Jetzt hat er für seine Verdienste um die Denkmalpflege die renommierte Ferdinand-von-Quast-Medaille bekommen. Im Jahr 1856 wurde der Friedhof eingeweiht und er gilt als einer der schönsten der Stadt. Viele Persönlichkeiten sind hier begraben und es gibt die... "Bansky – A Vandal Turned Idol. Wie aus einem Graffiti-Vandalen ein weltweit gefeiertes Street-Art-Idol wurde": So ist die Ausstellung überschrieben, die das Kleisteck in der Martin-Luther-Straße 1a bis Ende Februar zeigt. Tatsächlich gehört der Brite Bansky, dessen Identität nach wie vor ein Geheimnis ist, inzwischen zu den berühmtesten zeitgenössischen Kreativen. Fast jeder kennt ihn, spätestens seitdem er 2018 dafür sorgte, dass sich sein gerade für 1,4 Millionen Dollar versteigertes... Für die Restaurierung eines historischen Grabmals sorgen und dort später selbst ruhen, das ist auf dem Alten St.-Matthäus-Friedhof an der Großgörschenstraße möglich. Seit 2007 bietet der Förderverein EFEU Grabpatenschaften an. Jetzt hat er für seine Verdienste um die Denkmalpflege die renommierte Ferdinand-von-Quast-Medaille bekommen. Im Jahr 1856 wurde der Friedhof eingeweiht und er gilt als einer der schönsten der Stadt. Viele Persönlichkeiten sind hier begraben und es gibt die... "Bansky – A Vandal Turned Idol. Wie aus einem Graffiti-Vandalen ein weltweit gefeiertes Street-Art-Idol wurde": So ist die Ausstellung überschrieben, die das Kleisteck in der Martin-Luther-Straße 1a bis Ende Februar zeigt. Tatsächlich gehört der Brite Bansky, dessen Identität nach wie vor ein Geheimnis ist, inzwischen zu den berühmtesten zeitgenössischen Kreativen. Fast jeder kennt ihn, spätestens seitdem er 2018 dafür sorgte, dass sich sein gerade für 1,4 Millionen Dollar versteigertes... Für die Restaurierung eines historischen Grabmals sorgen und dort später selbst ruhen, das ist auf dem Alten St.-Matthäus-Friedhof an der Großgörschenstraße möglich. Seit 2007 bietet der Förderverein EFEU Grabpatenschaften an. Jetzt hat er für seine Verdienste um die Denkmalpflege die renommierte Ferdinand-von-Quast-Medaille bekommen. Im Jahr 1856 wurde der Friedhof eingeweiht und er gilt als einer der schönsten der Stadt. Viele Persönlichkeiten sind hier begraben und es gibt die...
Neue Hoffnung für Hans Wurst Nachfahren
Autor: Karen Noetzel aus Schöneberg
Hans Wurst weiter am Winterfeldtplatz?
KulturAnzeige
Tipps für den Advent
Nordische Märchenweihnacht auf Schloss Britz
BauenAnzeige
Neues Level
Neubau des Tageschirurgischen Zentrums der Caritas-Klinik Dominikus
Gesundheit und MedizinAnzeige
Ende gut, alles gut!
Infoabend zum Thema Proktologie
Kultur
Vom Vandalen zum Idol
Werke von und Geschichten über Bansky im Kleisteck Kultur
Vom Vandalen zum Idol
Werke von und Geschichten über Bansky im Kleisteck Kultur
Preis für ein ganz besonderes Patenschaftsmodell
Auf dem Alten St.-Matthäus-Friedhof können sich Menschen in historischen Gräbern beisetzen lassen Kultur
6 Bilder
Vom Vandalen zum Idol
Werke von und Geschichten über Bansky im Kleisteck Kultur
13 Bilder
Preis für ein ganz besonderes Patenschaftsmodell
Auf dem Alten St.-Matthäus-Friedhof können sich Menschen in historischen Gräbern beisetzen lassen Kultur
6 Bilder
Vom Vandalen zum Idol
Werke von und Geschichten über Bansky im Kleisteck Kultur
13 Bilder
Preis für ein ganz besonderes Patenschaftsmodell
Auf dem Alten St.-Matthäus-Friedhof können sich Menschen in historischen Gräbern beisetzen lassen
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.