Zwei BürgermeisterInnen-KandidatInnen auf dem Winterfeldtplatz: am Freitag, nachmittags um 16:30 Uhr kann man die potentiellen zukünftigen Bürgermeisterinnen Renate Künast und Sibyll Klotz (Kandidatin für das Amt der BezirksbürgermeisterIn von Tempelhof-Schöneberg) auf dem Kiez erleben und ihren Standpunkt zur um sich greifenden Cafe-Gentrifizierung bei Winterfeldts in Erfahrung bringen.

Neben dem Flair dürften aber auch die Themen Rückgängigmachung von PPP-Verträgen und der skandalösen Privatisierung der Versorgerfirmen (Wasser, Strom, Gas) in Berlin eine Rolle spielen, für welche die am Winterfeldtplatz ebenfalls sehr aktive SPD-Bewerberin Annette Fugmann-Heesing u.a. als Finanzsenatorin in Berlin Verantwortung trug. Die Stadt Paris hat den Verkauf des Wassers an die skandalumwitterte Wasserfirma Veolia Water rückgängig gemacht: zum großen Teil dort, wo die französische Firma Veolia europaweit Städte und deren ständig klammen Parlamente mit hohen Schecks über den Tisch gezogen hatte, waren die Wasserpreise drastisch gestiegen, und der Scheck somit um ein vielfaches durch die Bürger bezahlt. So auch in Berlin, wo Veolia und RWE zusammen 49,9 % an der Berlinwasser Holding besitzen. Die Rekommunalisierung läuft in Berlin aus vielerlei Gründen schleppend. Über die europaweit arbeitende Wassermafia kann man sich auf Arte und Phoenix informieren: ”Water Makes Money”. Die Welt titelt: Schmutzige Geschäfte mit sauberem Wasser auf Arte. Veolia hatte gerichtlich versucht, die Ausstrahlug des Films zu verhindern, den man/frau bei bei youtube sehen kann.